

Grüner Blickfang im Stadtbild - 77 der 118 Säulen wurden mit einem einheitlichen Kultur-Branding versehen, das auf die städtische Veranstaltungsplattform www.os-kalender.de verweist. Zehn dieser Standorte verfügen zusätzlich über ein begrüntes Dach. Diese Kombination aus Begrünung und kultureller Information setzt neue Akzente im öffentlichen Raum und macht Osnabrücks lebendiges Kulturleben noch sichtbarer.
22 weitere Litfaßsäulen erhielten neue Rahmenmodelle der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH (Ströer DSM). Neun dieser Standorte werden in den kommenden Tagen ebenfalls begrünt. Für die Dachbegrünung kommen verschiedene Sedum-Arten, Hauswurz, Schafgarbe und weitere trockenheitsresistente Pflanzen zum Einsatz. Diese speichern Wasser, sorgen durch Verdunstung für Kühlung und blühen über mehrere Jahreszeiten hinweg. Ergänzend entstehen auf den Dachflächen kleine Biotope, die mit integrierten Insektenhotels neue Lebensräume für Insekten schaffen.
„Mit den begrünten Litfaßsäulen setzen wir sichtbare Zeichen für ein lebenswertes, grüneres und kulturell pulsierendes Osnabrück“, erklärt Alexander Illenseer, Geschäftsführer der Marketing Osnabrück GmbH. „Sie sind ein wichtiger Baustein zur ökologischen Belebung versiegelter Flächen und zur Stärkung unseres Stadtbilds.“
Olaf Knauer, Regionalleiter der Ströer DSM, ergänzt: „Nachdem wir die Begrünung von Litfaßsäulen bereits in Städten wie Krefeld und Bonn umgesetzt haben, freuen wir uns, diese Maßnahme nun zusammen mit Außenwerbung Perkovic auch in Osnabrück realisieren zu können.“ Die Firma Perkovic verantwortete dabei die bauliche und bautechnische Umsetzung sowie die Installation der Begrünungselemente.
Mit der Modernisierung der Litfaßsäulen wird ein weiteres Projekt im Rahmen der nachhaltigen Weiterentwicklung des Stadtbildes umgesetzt. Die Maßnahme trägt zur Verbesserung des innerstädtischen Mikroklimas bei und unterstützt die biologische Vielfalt in Osnabrück.
Über Ströer Deutsche Städte Medien GmbH:
Ströer ist ein führendes deutsches Medienhaus und bietet individuelle, integrierte Komplettlösungen entlang der gesamten Marketing- und Vertriebswertschöpfungskette. Die „OOH plus“-Strategie kombiniert klassische Außenwerbung (Out of Home) mit den Geschäftsfeldern Digital & Dialog Media sowie DaaS & E-Commerce. Dank starker Marktposition und langfristiger Verträge kann Ströer überproportional vom Marktwachstum profitieren. Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil der Unternehmensstrategie: Außenwerbung – insbesondere DOOH – zählt zu den CO₂-ärmsten Medien im Mediamix. Ströer nutzt Ökostrom für alle DOOH-Medien in Deutschland und spielt Kundenkampagnen klimaneutral aus. Ziel ist die vollständige Klimaneutralität bis 2025. Ströer betreibt rund 300.000 Medienträger im Bereich Out of Home sowie mehrere tausend Webseiten im deutschsprachigen Raum. Ergänzt wird das Angebot durch Dialogmarketing, Digital Publishing (u. a. t-online.de) und eines der reichweitenstärksten Netzwerke Deutschlands.